Adventswochenende der Ernos 2024

Treffpunkt war 14.45 Uhr am Bahnhof Waiblingen. Nach ca. anderthalbstündiger Fahrt erreichten wir Nussdorf. Anschließend liefen wir durch die späte Dämmerung bis zum gemieteten CVJM-Haus und ließen uns ein. Das Haus ließ kaum zu wünschen übrig, wir hatten viel Platz, eine wunderbar ausgestattete Küche und bequeme Matratzen in den Schlaflagern. Nur die Deckenbeleuchtung im Esszimmer war *etwas* zu hell.

Traditionell spielten wir wieder Chef-Vize, um die Schlangenreihenfolge am Buffet zu bestimmen. Obwohl dieses Jahr das Verhältnis zwischen Kuchen und allem Anderen leicht unausgeglichen war, sind alle satt und zufrieden nach einem Reichhaltigen Abendessen und einer netten kleinen Singerunde zu Bett gegangen.

Tags drauf wurden wir freundlich zum Frühsport geweckt. Zum Frühstück hatten Berno, Jonas, Felix und Lukas ein tolles Rührei mit Speck für alle gezaubert. Danach hatte jeder für über vier Stunden Spaß bei unserer Gilde, denn wir haben alle zusammen in der Küche Maultaschen selbst gemacht (Teig war vom Bäcker).

Zu Mittag gab es ganz normale Brotzeit sowie eine Maultasche für jeden. Wir hatten diese versehentlich ohne Brühe gekocht, daher waren sie leider etwas fad (später daheim haben sie ihr Potential dann voll entfalten können).

Nachmittags konnten wir leider nicht das geplante Geländespiel machen da sehr viele Leute kurzfristig absagten (oder einfach nicht kamen). So schlimm war das aber nicht, wir haben stattdessen British Bulldog und Ultimate Frisbee gespielt und hatten einen schönen Nachmittag.

Beim Thing wurden Benni und Ole in die Stammesführungsämter gewählt (Ole Vize).

Bis tief in die Nacht hat der ganze Stamm dann wild gefeiert, wir tranken Tschai und schmetterten unsere Lieder mit derber Männerstimme durchs Haus.

Am Abreisetag wurde gründlich geputzt und wir machten uns auf zurück in die Heimat. Gegen 13:30 Uhr waren wir zurück in Waiblingen am Bahnhof. Alles in allem war das AdWo ’24 wieder ein wunderschönes Erlebnis und hat wir hatten eine tolle Zeit.

Adventswochenende 2024 Stamm Weibilo

Unser Adwo begann wie (fast) jedes andere am Bahnhof in Waiblingen. Nach einer ziemlich entspannten circa 2-stündigen Reise mit diversen Zügen und dem Bus standen wir in Aidlingen, auf der Suche nach unserer Hütte, einem Naturfreundehaus. Zum Glück mussten wir dank ein paar freundlicher Menschen nicht lange suchen und standen schon Minuten später vor unserer Hütte.

Nachdem die Zimmer eingeteilt, die Eröffnungsandacht gehalten und die Betten bezogen waren, ging es nur noch darum, die Zeit vor dem Abendessen totzuschlagen. Nach ein paar Runden Zeitungsschlagen war das Essen fertig, es gab Maultaschenburger, die man mit allem Möglichen von Salaten bis Soßen belegen konnte. Nach dem erstaunlich leckeren Essen beendeten wir den Tag und gingen ins Bett.

Am nächsten Morgen hatte es knackige -5 Grad, was den Frühsport nicht unbedingt erleichterte. Eine Andacht später wurde gefrühstückt. Es gab leckeres Müsli, das mit frischen Früchten verfeinert war. Danach machten wir uns schließlich auf den Weg zum Geländespiel. In zwei Teams versuchten wir, unsere Gegner im Bändchenkampf und in verschiedenen Aufgaben zu überbieten. Wir waren allerdings so im Spiel gefangen, dass wir die Zeit ein wenig vergaßen, das Mittagessen fand demnach ein wenig später als geplant statt.

Als nächstes versuchten wir, unsere handwerklichen Künste an verschiedenen Gilden zu erproben. Man konnte mit Holz und Speckstein etwas zusammenfeilen oder basteln, was einem gerade in den Sinn kam. Unter anderem entstanden ein paar hübsche Halstuchringe. Nebenbei bereiteten einige den Nachtisch für den Abend zu. Es gab Bratäpfel.

Nach einem deftigen Abendessen aus Salat und Käsespätzle ging es zum Thing. Es wurde eine neue Stammesführung gewählt bestehend aus Tim, Laurence und Lasse. Die strengen Temperaturen waren auch hier spürbar. Nach ein paar Stunden saßen aber alle wieder zufrieden, warm und ein wenig überrascht in der Hütte. Überrascht waren wir, weil der Weihnachtsmann einen Sack mit Geschenken dagelassen hatte. Kurz nach dem Verteilen endete der Abend wieder in einer kurzen Nussschlacht, bevor wir müde ins Bett fielen.

Am Sonntagmorgen war Aufräumen angesagt. Nach dem Verzehren der Reste vom Tag zuvor wurde gekehrt, gewischt und gereinigt, bis wir das Haus sauber hinterlassen konnten.

Eine Abschlussandacht und ein paar Gruppenbilder später saßen wir schon wieder im Zug nach Waiblingen. Zu unserem Glück verlief auch die Heimfahrt reibungslos und alle kamen zufrieden und unversehrt mit neuen Ämtern zu Hause an.

Adventswochenende 2024 des Stamm Agnes

Am Freitag, den 6. Dezember trafen wir uns am Bahnhof in Waiblingen, um gemeinsam mit der Bahn nach Winterbach zu fahren und von dort zur CVJM-Hütte Sterrenberg zu laufen. Dort angekommen starteten wir mit einer Eröffnungsandacht und anschließend einem Geländespiel draußen im Dunkeln. Zum Abendessen gab es ein Buffet aus mitgebrachten Leckereien. Später stellte sich jede Sippe vor. Die kreativen Vorstellungen sorgten für viele Lacher und waren ein schöner Abschluss des ersten Abends, den wir schließlich mit einer Andacht beendeten. Am nächsten Tag standen Gilden auf dem Programm, bei denen für jede etwas dabei war: Weihnachtskarten basteln, Makramee-Tannenbäume knüpfen, Perlenarmbänder und Ohrringe herstellen oder eine Brownie-Backmischung herstellen. Später war dann das Schrottwichteln an der Reihe. Dabei kamen einige wirklich schräge Geschenke zum Vorschein und es gab viel zu lachen. Nach dem Abendessen stand ein wichtiger Programmpunkt an: die Aufnahmen. Die Sippe Schneefuchs wurde in den Stand der Jungpfadfinder und die Sippe Otter in den Stand der Knappen aufgenommen. Anschließend ließen wir den Abend mit Tschai, Nachtisch und einer Singerunde ausklingen. Bevor wir uns am Sonntag wieder auf den Heimweg machten, hielten wir unser Stammesthing ab, bei dem Uli und Greta zur neuen Stammesführung gewählt wurden. Nach einer Abschlussandacht ging es zurück zum Bahnhof. Rückblickend war das Adventswochenende wieder eine richtig tolle Aktion, bei der vor allem die neuen Sipplinge der Sippe Merino den ganzen Stamm kennenlernen konnten. Mit guter Stimmung, einem abwechslungsreichen Programm und viel Spaß konnten wir die gemeinsame Zeit genießen.

Freundeskreiswanderung mit Singeabend

Auch diesen Herbst trafen wir uns erneut mit dem Freundeskreis der Waiblinger Pfadfinder am 28.09. zu einer gemeinsamen Wanderung mit anschließendem Singeabend. Treffpunkt war diesmal die Martin-Luther-Kirche in Waiblingen, von wo aus wir uns auf den Weg zum Weibilo-Stückle bei Rommelshausen machten. Dort angekommen, bauten wir gemeinsam eine Ovaljurte auf. Spontan kam die Idee auf, eine Runde Bannerspiel mit den ehemaligen Pfadis zu spielen. Anschließend stärkten wir uns mit einem leckeren Linsen-Süßkartoffeleintopf, den einige Pfadis über dem offenen Feuer zubereitet hatten. Den Abend ließen wir mit einer stimmungsvollen Singerunde ausklingen.

Gausporttag 2024

Am vergangenen Samstag, den 21.09. haben wir, der Gau Wirtemberg, uns am Bahnhof in Waiblingen getroffen und sind gemeinsam nach Herrenberg in den Waldseilgarten gefahren. Dort angekommen haben wir uns zuerst mit unseren mitgebrachten Kaltmahlzeiten gestärkt und noch zwei kleine Spiele gespielt, bevor es dann zum Klettern ging. Nach dem Anlegen der Klettergurte und Helme sowie einer kurzen Sicherheitseinweisung konnte es endlich losgehen. Wir teilten uns in kleinere Gruppen auf und durchliefen die verschiedenen Parcours des Hochseilgartens. Als unsere Kletterzeit vorbei war, machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Waiblingen.
Alles in allem war es ein sehr schöner Ausflug. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Sippe Braunbär der Ernos bedanken, die diesen Gausporttag organisiert hat.

Bundesfahrt 2024

Zu Beginn der Sommerferien ging es für einige Pfadis der CPD auf Bundesfahrt. Auch eine Gruppe aus dem Gau Wirtemberg machte sich auf den Weg nach Polen. In 7 Tagen ging es von Trautenau in Tschechien nach Jelenia Góra in Polen. Dabei erlebten sie die schöne Natur und sammelten viele neue Erinnerungen. Anschließend verbrachten sie noch drei Tage auf dem Zeltplatz in der Nähe von Posen, wo sie sich mit allen anderen Fahrtengruppen unseres Bundes trafen.

Landesmarklager 2024

Nach 6 Jahren war es endlich wieder soweit. In den Pfingstferien traf sich unsere Landesmark Schwaben zum Landesmarklager in der Nähe von Nördlingen. Dort haben wir vom 17.06-25.06 bei verschiedenen Aktionen und einigen Regenschauern viel erlebt. Das große Highlight war dabei die Spielidee, bei der wir gemeinsam eine Zeitreise in die Wikingerzeit unternahmen und uns durch unsere Verkleidung in zwei Wikingerdörfer verwandelten, die bei verschiedenen Wettkämpfen ihre Strategie und Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten.
Wir alle blicken auf ein Lager mit viel Action, Spaß und einem großen Wiedersehen mit der Landesmark zurück!

Freundeskreiswanderung 2024


Am Sonntag, den 14. April wanderten wir mit dem Freundeskreis eine schöne sonnige Runde in der Nähe vom Winterbacher Freibad. Nach ungefähr der Hälfte der Runde genossen wir die Sonne beim nahegelegenen Grillplatz und ließen uns unser Grillgut schmecken. Anschließend ging es weiter, hoch Richtung Engelberg und dann wieder runter nach Winterbach. Dort spendierte der Freundeskreis noch allen 2 Kugeln Eis mit denen wir den tollen Tag in der Natur schön ausklingen lassen konnten.
Danke nochmal an den Freundeskreis fürs organisieren von diesem schönen Tag! 🙂

Liebe Grüße und Gut Pfad
uli

Sternstunde bündischen Singens

Lange hatten sie für diesen Tag geübt. Am 24.02. war es nun endlich so weit, Zahlreiche Pfadfindergruppen durften beim 27. Süddeutschen Singewettstreit in der Festhalle in Dettenhausen ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Dabei wurde eine große Bandbreite an Beiträgen geboten: heitere und gefühlvolle, traditionelle und moderne Lieder. Auch mit kreativen Einlagen von selbst geschriebenen Texten bis zu Spitzhacken als Instrumente war einiges dabei. Angesichts so vieler toller Vorstellungen fiel der Jury die Entscheidung sichtlich schwer, am Ende gewann der Stamm Agnes mit einem Volkslied aus dem Balkan. Bei einer gemütlichen Singerunde mit Tschai und Kekse am Abend wurde der Tag ausgeklungen. Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden und freuen uns aufs nächste Jahr.