Remsputzete 2023

Am 25ten März traf sich der Gau Wirtemberg auf dem Parkplatz vor der Stihl-Galeri zur alljährlichen Remsputzete, die dieses Jahr ihren 50ten Geburtstag feierte. Nach dem fast alle pünktlich um 9 Uhr da waren, bewaffneten wir uns mit Müllbeuteln, Müllzangen und Handschuhen. Leider gab es dieses Jahr nicht die begehrten Remsputzete-Mützen, nichtsdestotrotz ging es kurze Zeit später die Rems in Richtung Beinstein entlang, um Müll aufzusammeln. Dabei wurde, unter teils akrobatischen Einlagen und mit guter Stimmung, allerlei weggeworfene Dinge eingesammelt. Einen kleinen Dämpfer hat die angeheiterte Stimmung jedoch durch den unmittelbaren Tod einer Park-Ente vor unseren Augen bekommen. Um diese konnte sich aber schnell von den Mitarbeitern der Stadt mit Hilfe der Feuerwehr gekümmert werden.
Zum Abschluss trafen sich alle Helfer dann an der Rundsporthalle zu einem „Dankeschönvesper“. Wir hatten eine großartige Aktion und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Gut Pfad
Benni

Landesmarkball

Am 04.03.23 hat, als Ersatzprogramm für den diesjährigen Singewettstreit, ein Landesmarkball (bzw. der 1. Schwäbische Tanz in den März) an der Waldorfschule in Tübingen stattgefunden. Wer wollte, konnte bereits um 17 Uhr kommen, um an einer Volkstanzgilde teilzunehmen. Dort wurden uns verschiedene Tänze beigebracht, die wir zusammen im Kreis getanzt haben. Um 18 Uhr trafen sich dann alle in Abendgarderobe zum eigentlichen Ball. Zum Einstieg haben wir erst einmal einen Crashkurs in Sachen Standardtänzen bekommen, wo wir die Grundschritte von Discofox, Cha-Cha-Cha und dem langsamen Walzer gelernt haben. Anschließend wurden die Tanzfläche und das Buffet eröffnet und der Abend konnte beginnen. Wir haben viel getanzt, gelacht und hatten einen sehr schönen Abend. Gegen 23:30 Uhr war der Ball dann zu Ende wonach wir mit Abbauen und Aufräumen begannen.

Stammestag 2023 Stamm Agnes

Am 12.02. haben wir uns, der Stamm Agnes, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Waiblingen im Zuge unseres Stammestages getroffen. Die Idee war einen Kleidertausch zu machen, bei dem jeder die Möglichkeit bekommt seine Kleidung mit anderen aus dem Stamm zu tauschen. Dabei hatte die Aktion auch einen nachhaltigen Hintergedanken, da die Kleidung, die einem nicht mehr passt oder man nicht mehr anzieht, nicht weggeschmissen werden muss, sondern weitergegeben und von anderen getragen werden kann.
Als erstes hat jeder einen Tisch bekommen, auf dem er seine mitgebrachten Klamotten auslegen konnte. Dann sind alle rumgelaufen, haben sich die Kleidung der anderen angeschaut und anprobiert. Letztendlich hat jeder etwas Neues mitnehmen können. Insgesamt war dieser Stammestag eine schöne Aktion, die allen Spaß gemacht hat und auch noch einen nachhaltigen Aspekt hatte. Wir alle freuen uns auf die nächste Aktion 🙂

Adventswochenende Agnes 2022

Das diesjährige AdWo fand vom 9. Bis zum 11. Dezember in der Pfadihütte bei Nattheim statt. Wir haben uns um 16:00 Uhr in Waiblingen am Bahnhof getroffen und sind mit Bahn und Bus bis nach Nattheim gefahren. Von dort sind wir dann noch bis zur Hütte gelaufen. Am Abend haben sich die Sippen und die Füru vorgestellt. In der Nacht wurden wir von den Ernos und Weibilos überfallen. Am nächsten Tag gab es am Vormittag einige Gilden. Bei einer Gilde haben wir selber Kerzen aus altem Wachs gegossen. Nachmittags sind wir dann noch ins Hallenbad gegangen. Nach dem Abendessen wurde Rosi als Späherin aufgenommen. Zurück in der Hütte gab es Nachtisch und kleine Spiele. Später wurde uns dann bei Tschai von einigen Späher-Alleinfahrten erzählt. Am letzten Tag haben wir nach dem Frühstück angefangen unsere Sachen zu packen und das Haus zu putzen. Danach fand noch der Thing statt, bei dem Ulli und Charli zu unseren neuen Stammesführerinnen gewählt wurden. Mittags sind wir nach der Abschlussandacht wieder zurück nach Waiblingen gefahren.

Jahresplaner 2023

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,
wieder ist ein Jahr vorbei und ein neues (hoffentlich Aktionsreicheres steht uns bevor!
Hierfür etwas verspätet der Jahresplaner für das Jahr 2023 mit allen, bis jetzt bekannten Aktionen.
Der Jahresplaner wird ständig aktualisiert. Schaut deshalb ab und zu mal vorbei um euch auf dem neusten Stand zu halten!

(Bei falschen Einträgen oder neuen Terminen bitte Info an flori.8[ät]web.de)

Adwo der Ernos 2022

Am Freitagabend des ersten Dezemberwochenendes starteten wir mit 23 Ernos zur CVJM-Hütte Weissach-Flacht. Nach der Ankunft begannen wir traditionell mit einer Runde Chef-Vize, wobei entgegen der Reihenfolge der rausgeflogenen Personen, sich am Buffet bedient werden durfte. Anschließend ließen wir nach der Abendandacht den Abend mit einer Singerunde wortwörtlich ausklingen. Unsere Gitarristen Ole, Kilian und Jonas nutzten die Gelegenheit um neue Lieder einzuüben.

Samstagvormittag begann der Tag mit einer ausführlichen Runde Frühsport, wonach wir uns erst einmal beim Frühstück mit Rührei stärken mussten. In den darauffolgenden Gilden konnten schwarze Hüte mit gelber Farbe, entsprechend der Erno-Farben z.B. mit dem Stammes-/ Sippenname oder dem Sippentier bemalt werden. Nach dem Mittagessen gab es eine kurze Pause, um danach motiviert in das Geländespiel zu starten. In Diesem wechselten sich drei Teams zwischen „Capture The Flag“ und einem Zahlenspiel ab, wobei sich immer ein Team beim Zahlenspiel zwischenzeitlich körperlich ausruhen konnte. Bei beiden Spielen konnten Punkte gesammelt werden, die im Nachhinein das Siegerteam bestimmten. Als alle ausgepowert waren, kam das heiß ersehnte Abschlussessen, bei dem Klöße mit Rotkohl und Geschnätzeltem an Pilzrahmsoße und zum Nachtisch ein Früchtetraum serviert wurden. Mit vollen Bäuchen wurde sich anschließend zum Schweigemarsch und den darauffolgenden Aufnahmen versammelt. Acht Sipplinge wurden hierbei feierlich in den Stamm Erno aufgenommen sowie ein Jungpfadfinder ernannt. Nach dem Thing, in dem unsere Amtsinhaber entlastet und neu gewählt wurden, gingen wir nach einer ausgelassenen Singerunde mit Tschai schließlich um 3 Uhr in die Schlafsäcke. Leider war der Schlaf nicht von Dauer, denn um 3:30 Uhr begann ein Überfall vom Stamm Agnes. Der Personell kleine, aber keinesfalls unspektakuläre Überfall sorgte für eine heitere Aufgabenjagd gegen die Zeit, um den verfluchten Nikolaus von seinem Fluch zu befreien. Hierfür mussten wir mit zusammengebundenen Füßen Tests bestehen, eklige Muffins essen oder üble Zaubertränke trinken, eine Trage aus Holz bauen und Tänze aufführen. Nachdem der Nikolaus aber wieder seiner Vorbereitung für den 6.12. fortfahren konnte, gingen wir schließlich um 6 Uhr für zumindest noch drei Stunden schlafen, bevor wir uns wieder an das Zusammenpacken machten.

Nachdem die Hütte wieder auf Vordermann gebracht worden war, spielten wir noch „British Bulldog“ und das Bannerspiel bis alle mindestens einmal im Matsch lagen und es Zeit war sich auf den Weg zum Bus zu machen.

Singewettstreit 2022

Am 19.11. 2022 war es endlich wieder soweit und der 26. Süddeutsche Singewettstreit fand in Beilstein statt. Ab 11 Uhr hatte jede teilnehmende Gruppe eine Bühnen- und Raumprobe. Ab 15:00 Uhr war Einlass und dann fing der Singewettstreit auch schon an. Wie immer wurde zuerst die Reihenfolge gelost. Dann fanden die Auftritte der Meuten, Sippen und Singekreise statt. Anschließend zog sich die Jury zurück und es gab eine Singerunde. Vor dem Abendessen, es gab Chili con oder sin Carne, welches die Weibilos gekocht haben, wurde noch die Platzierung der Meuten bekanntgegeben. Nach dem Essen waren die Stämme an der Reihe. Dann war es Zeit für die offene Kategorie und die Danksagungen. Nun war die Jury auch fertig und die Siegerehrung der Sippen und Singekreise fand statt. Als letztes war auch die Platzierung der Stämme dran, die Entscheidung des ersten Platzes war zwischen Stamm Erno und Stamm Agnes. Agnes gewann am Ende aber beide Stämme durften ihr stärkstes Lied noch einmal singen. Dann gab es im Gemeindehaus noch Nachtisch, Chai und eine Singeabend. Ein paar von uns haben dort auch geschlafen. Für alle war es ein schöner und aufregender 26. Singewettstreit!

Gauabend

Das letzte Zusammentreffen unseres Gaus liegt schon etwas in der Vergangenheit, deshalb trafen wir uns am Abend des 22.10. auf dem Stückle der Weibilos. Gemeinsam spielten wir Spiele und kamen gemeinsam ins Gespräch. Abgerundet wurde der Abend mit einem Buffet und einer gemütlichen Singerunde am Lagerfeuer.

Bundeslager in Celle 2022

Nach 6 Jahren war es wieder soweit. Das Bundeslager 2022 fand in Bennebostel bei Celle statt. Es war unser Jubiläumslager, welches aufgrund von Corona um ein Jahr verschoben werden musste. Zu Feiern gab es 100 bzw. 101 Jahre Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands. Schon vor dem Beginn des offiziellen Lagers, kamen einige Waiblinger Pfadfinder auf den Lagerplatz und halfen beim Aufbau der Großbauten, aber auch der Küchen und Schlafzelte. Ab dem 27.07 wurde es dann richtig trubelig, ca 1.000 Lagerteilnehmer*innen aus ganz Deutschland reisten an und freuten sich auf 12 Tage Lagerleben.

Mit einem Baumeistertag, bei dem jeder fleißig an der großen Zeltstadt mit baute, begann das Lager. Darauf folgten dann ein Geländespiel, der Jubiläumsabend, ein Stadtspiel und viele weitere Programmpunkte. Die letzten Tage des Lagers wurden durch die Spielidee geprägt, mit dem Motto „Verbundenheit“. Nachdem alle Pfadfinder vom Hajk zurückkamen, hatte sich der Lagerplatz in die Stadt Zepedoria verwandelt und die Bewohner*innen waren in unterschiedlichen Gewändern, passend zu Ihrem Unterlagen, gekleidet.

Nach dem Abschlussabend verließen wir wieder das Lager, mit vielen neuen Freundschaften und der Vorfreude auf weitere Lager und Fahrten.

Gut Pfad
Ferdinand

BuFeu 2022

Leider sind wir nur zu viert aus dem Gau Württemberg auf das diesjährigen Bundesfeuer, das wie üblich auf dem Bundeshof stattfand, gefahren. Als wir im Dunkeln ankamen, brauchten wir erstmal ein Abendessen, bevor wir uns an das Zelt machten. Zum Glück hatten wir genügend warme Kleidung und Decken dabei, denn Nachts wurde es sehr kalt. 

Am Samstag durften wir ausschlafen und uns dann Brunch mit warmen Grießbrei, Haferschleim und warmem Obst schmecken lassen. Am Nachmittag gab es ein breites Angebot an Gilden; von Gitarrenkursen über Kerzen ziehen und Spiel für viele, war alles dabei. Nach einem kleinen Snack haben sich alle wieder zu einem Nachtgeländespiel mitten im Wald an einem Berghang zusammengefunden. Nachdem Geländespiel brachte uns einen Andachtspfad zurück zum Bundeshof und wir durften noch ein richtiges Abendessen genießen. 

Der Sonntagvormittag startete direkt nach dem Frühstück mit einem Gottesdienst auf den ein Pfadiflohmarkt folget. Am Nachmittag nahmen wir in verschiedenen Kleingruppen an einem Postenlauf teil, bei dem wir an verschiedenen Stationen gegen andere Kleingruppen antreten mussten. Nach dem Frühstück startete parallel zum normalen Programm das Bundesakelatreffen das bis in den späten Nachmittag andauerte. Der Abschlussabend startete mit einem großartigen Abschlussessen, auf das ein kleiner Singewettstreit folgte. Da es keinen eindeutigen Sieger gab, wurden Auszeichnungen für besondere Auftritte verliehen. Nach dem Singewettstreit wurde auf der Wiese an einem Feuer weiter gesungen, gefeiert und Chai getrunken.

Am Sonntagmorgen wurden wir relativ früh geweckt, packten noch vor dem Frühstück unsere Rucksäcke und bauten die Jurte ab. Nach dem Frühstück beluden wir das Auto, halfen noch beim Aufräumen und Putzen des Hofes. Nach dem Lagerabschluss machten wir uns dann auf den Rückweg nach Waiblingen.