Gau-Thing 2022

Am diesjährigen Gau-Thing, der erneut online abgehalten wurde, sind neue Amtsinhaber gewählt worden:

Gauführer: Lukas (Weibillo)
Stellv. Gauführer Tobias (Erno)
Gaukassierer: Bastian (Weibilo)
Gaumaterialwart: Luca (Weibilo)
Gau-Akela: Charlotte (Agnes)
Stellv.: Marlene (Agnes)
Gau-Bannerträger: Ole (Erno)
Stellv.: Roman (Erno)
Gauzuschusswart: Raffael (Weibilo)

Sommerwochenende Stamm Agnes

Vom 17.9. bis zum 19.9. fand dieses Jahr zum ersten Mal das SOWO statt. Hierfür trafen wir uns um 16:00 Uhr auf dem CVJM Platz in Strümpfelbach. Als erstes bauten wir zwei Jurten auf und aßen nach der Eröffnungsandacht zu Abend.

Am nächsten morgen spielten wir nach dem Frühstück „Der große Preis“. Als dann alle Nachzügler auch da waren, stand als nächstes „Siedler“ als Geländespiel auf dem Plan. Nachmittags gab es dann noch Gilden. Man konnte Wikingerschach spielen, Makramee machen, Specksteine schleifen und/oder Hennatatoos machen. Nach dem Abendessen gingen wir dann zu den Knappen-Aufnahmen los. Anschließend ließen wir den Abend am Feuer mit Gitarren, Liedern, Nachtisch,Tschai, und Geschichten ausklingen …

Am nächsten Tag fand morgens noch ein kleines Geländespiel statt. Danach mussten wir auch schon mit dem Abbau beginnen und um 14 Uhr war das erste SOWO auch schon zu Ende.

PLÄTZCHENVERTEILER

Da dieses Jahr die Waldweihnacht nicht stattfinden konnte, hat die Gauführung sich etwas überlegt…
Jeder aus dem Gau Württemberg hat einen anderen Pfadfinder zugeteilt bekommen. So hatte jeder aus dem Gau einen „Plätzchenpartner“
Viele haben mitgemacht und sich gegenseitig selbstgebackene Plätzchen vordie Tür gestellt.

Jahresplaner 2021

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,
wieder ist ein Jahr nahezu vorbei und ein neues (hoffentlich Aktionsreicheres steht uns bevor!
Hierfür vorab der Jahresplaner für das Jahr 2021 mit allen, bis jetzt bekannten Aktionen.
Die Jahresplaner werden ständig aktualisiert. Schaut deshalb ab und zu mal vorbei um euch auf dem neusten Stand zu halten!

(Bei falschen Einträgen oder neuen Terminen bitte Info an flori.8[ät]web.de)

Gauausflug 2020

Der Gau traf sich mit ungefähr 40 Leuten Sonntagmorgen den 20. September am Waiblinger Bahnhof. Es war ein gemischter Haufen von vielen jüngeren Sipplingen wie auch Aktiven, die schon länger dabei waren aus Stamm Agnes, Erno und Weibilo. In typischer Pfadfindermanie warteten wir erstmal über eine Stunde am Treffpunkt, bevor es dann schließlich zu unserem Reiseziel dem Eisenbergsee losging, an dem es, zu unserem Glück, eine direkt anliegende Bushaltestelle gab.
Da uns am Telefon gesagt wurde, dass der Busfahrer selbst entscheiden dürfe, ob alle auf einmal mitfahren könnten, stieg die Spannung, als wir mit der gesammelten Mannschaft zu dem alle zwei Stunden fahrenden Waldbus liefen. Der Busfahrer sah es aber zum Glück gelassen und meinte, da wir alle ein Ticket gezahlt hätten, dürften wir natürlich auch alle auf einmal mitfahren. Wir waren alle ziemlich froh, als wir endlich an unserem Ziel ankamen.

Beim See angekommen, sprangen die ersten direkt in das gar nicht Mal so warme Wasser, welches ungefähr 18 Grad hatte. Nachdem fast alle mindestens einmal drin waren, aßen wir auf der Wiese am See unsere Kaltmahlzeit.
Den Hunger wieder gestillt, erklärte uns Paula, wofür wir die vielen Kanister, Stricke und Beile sowie Sägen mitgeschleppt hatten: für die nächsten anderthalb Stunden galt es in drei Teams, welche jeweils aus den Stämmen gebildet wurden, ein Floß zu bauen. Anfangs teilweise etwas unmotiviert, packte aber mit der Zeit doch alle den Ehrgeiz, das Floß mit der höchstmöglichen Zuladung zu bauen.
Den Wettbewerb um das beste Floß konnte letzten Endes Stamm Weibilo, nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen mit Stamm Agnes, für sich entscheiden.
Danach mussten wir dann zusammenpacken, um unseren Bus zu erwischen. Da die Bushaltestelle für unseren Bus jedoch in Pfahlbronn war liefen wir erstmal noch eine viertel Stunde. Dort angekommen nahmen wir dann den Bus nach Schwäbisch Gmünd. Diese Busfahrt war deutlich entspannter und vor allem auch deutlich kürzer. In Schwäbisch Gmünd angekommen nahmen wir dann den Regio nach Waiblingen, wo wir uns dann nach einer kurzen Siegerehrung alle voneinander verabschiedeten.

Gute Nachrichten!

Wir wollen sobald wie möglich unsere Gruppenstunden wieder aufnehmen. Um das möglich zu machen werden zurzeit noch einige Vorbereitungen getroffen.

Informiert werdet ihr zeitnah von euren Stammesführern, Sippenführern oder Akelas, wann, wo und in welcher Form es wieder losgeht.

Wir freuen uns sehr, dass es bald wieder möglich ist, sich zu sehen.

Bis dahin, viele Grüße und herzlichst Gut Pfad
Lara

Corona-Virus

Wie per Mail vermittelt, fallen immer mehr Pfadfinderaktionen aufgrund des Corona-Virus aus, um eine rasche Ausbreitung zu verhindern.
Auch Meuten-, Sippen- und Fürustunden werden ausgesetzt.
Zur Zeit ist nicht bekannt, wie lange diese Situation andauern wird, dennoch werdet ihr über Änderungen zeitnah informiert (der Jahresplaner wird ständig aktualisiert).
Per Mail oder hier über die Homepage.

Bleibt gesund und Gut Pfad

Biwak Stamm Weibilo

Zurück zu dem was uns doch als Pfadfinder ausmacht – den Alltag mal zurücklassen können. Am Wochenende einfach raus in den Wald, Feuer machen, draußen schlafen, am Feuer sitzen. Genau das haben wir diesen November gemacht. Anfang November trafen wir uns, um Richtung Welzheim zu fahren und wir liefen Freitag abends einfach der Nase nach in den Wald, uns unseren ersten Schlafplatz zu suchend. Pfeifend schlichen wir uns im Dunkeln durch den Wald, die Fackeln hoch, die Schritte tief ins Fichtendickicht. Wir fanden eine moosige Lichtung, an der wir uns niederließen und eifrig wie acht Weibilos sind, bauten wir schnell einen stattlichen Dreibock, an dem wir gekonnt eine Kothe hochzogen. Gleichzeitig schürten wir eifrig ein Feuer, auf dem es zum Abend Kartoffeln mit Quark und Kräutern gab.
Satt und müde krochen wir uns zusammen in unsere kuschelige Kothe.

Der Nächste Morgen brachte Frühnebelschwaden, die unseren Schlafplatz umzogen. Junge Fichten umgaben uns und bis hoch oben ragten die alten in den bedeckten frischen Morgenhimmel. Aus dem Moos gesprossene Pilze und Farne umgaben uns mit einem einzigartigen waldigen Geruch. Auf der Suche nach Essbarem, begaben wir uns in vier Gruppen in alle Himmelsrichtungen und testeten unsere Pfadifinderfähigkeiten. Zurück kamen wir mit dem was uns der November leider nach dem ersten Frost noch zu bieten hatte. Äpfel von der Wiese, Hagebutten, Klee und Wiesenkraut und natürlich Pilze. Nachmittags gab es dann einen nahrhaften Haferbrei mit Äpfeln. Gleichauf begannen wir uns am Bach, zwanzig Meter unterhalb unseres Lagers, ein Biwak zu bauen. Schicht für Schicht aus Stämmen, Ästen und Blättern ergab sich ein kleines, aber feines Plätzchen, um warm über die sehr kalte zweite Nacht zu kommen. Loui und sein mutiger Sippling Roby verbrachten dort die Nacht. Der Rest von uns legte sich nach einer ausgiebigen Pilzpfanne mit Kartoffeln in die Kothe zum schlafen. Wir alle hatten ein wunderschönes, zufriedenes – ohne Gedanken an den Alltag verschwendet zu haben – feuriges, rauchiges und lustiges Wochenende.

Gerne wollen wir so öfter unsere Aktionen gestalten. Raus, einfach drauflos, ohne Plan nur wir für uns, durch dick und dünn gemeinsam Abenteuer erleben!

Gut Pfad
Basti

Jahresplaner 2020

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,
hier ist vorab der Jahresplaner für das Jahr 2020 mit allen, bis jetzt bekannten Aktionen.
Die Jahresplaner werden ständig aktualisiert. Schaut deshalb ab und zu mal vorbei um euch auf dem neusten Stand zu halten!

(Bei falschen Einträgen oder neuen Terminen bitte Info an flori.8[ät]web.de)

Jungpfadfinderlager 2019

Das diesjährige Jupfala fand vom 29.7. Bis zum 07.8. Statt. Alle kamen nach und nach gegen 10 Uhr an und fingen fleißig an ihre Zelte aufzubauen, auf dem Lagerplatz über Dettingen.
Am zweiten Tag gab es den Baumeistertag, jede Sippe verschönerte ihr Zelt mit z.B. einem Regal oder einer Bank vor dem Zelt. Auch das Lagertor wurde aufgebaut.
Am dritten Tag fand das Stadtspiel in Dettingen statt. Es wurden Gruppen gebildet und wir gingen von Station zu Station. Nach dem Stadtspiel fand der 3 Tägige Haik statt. Wir blieben in den gleichen Gruppen und zogen los. Als wir alle erschöpft nacheinander vom Haik zurückkamen gab es das große Kochduell, jede Haikgruppe musste entweder ein Hauptgericht, einen Nachtisch oder eine Vorspeise zubereiten. Am Abend haben im großen Zelt alle Haikgruppen ihr selbstgeschriebenes Gedicht, Lied usw vorgetragen.
Am nächsten Tag gab es einen Pfadfinderlauf, bei dem wir wieder in Gruppen eingeteilt wurden und Stationen erledigen mussten. Danach wurden noch ein paar Gilden angeboten und jeder durfte sich ein T-Shirt bedrucken.
Am siebten Tag war der Besuchertag. Viele Eltern und Freunde kamen uns auf dem Lagerplatz besuchen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gab es leckeres Essen und eine große Lagerolympiade. Als alle Besucher wieder weg waren, spielten wir draußen noch ein paar Spiele und aßen dann zu Abend.
Am Tag darauf war der Chaostag wir haben die Aufgabe bekommen zwei Wippen zu bauen (ohne Sippenführer) als die Sippenführer wieder kamen, sind wir am Abend noch im Schweigemarsch zu den Aufnahmen gegangen.
Der Neunte Tag hatten wir einen schönen letzten Abend mit guter Stimmung und leckerem Essen. Am Morgen darauf standen wir müde vom Abend zuvor auf und machten uns gleich an den Abbau. Leider fing es dabei an zu regnen was uns aber keine Schwierigkeiten bereitete.
Nach dem Lagerabschluss ging schließlich jeder erschöpft aber mit Halstuch nachhause.